OPEN.wide customized by Axel Winterhalder, Bicycle Workshop, 2021
Size M, SRAM Force 1x12 AXS (40 / 10-50), DTswiss GR 1600 700c, Schwalbe 45-622, Easton Carbon Sattelstütze, Easton EC70AX Gravellenker Carbon 44cm, Fizzik Sattel - 8.6 kg
Mit dem ersten Bikepacking Event (Turin - Nizza 2018) kaufte ich mir mein erstes richtiges Gravelbike. Thomi Wiederkehr vom bike-point Zeiningen stellte mir ein Scott Gravelbike zusammen. Gegenüber der Standardausführung des Speedster 10 (Aluminium Rahmen und Shimano Komponenten) wurde die Übersetzung modifiziert, was für das anspruchsvolle Profil der Turin-Nizza Tour unbedingt nötig war.
Bei Turin - Nizza Rally habe ich wichtige Bikepacking Erfahrungen für die Zukunft gesammelt. Wenn ich mal Zeit habe, werde ich auf diesem Blog meine Trips Revue passieren lassen.
Die Zeit dreht sich enorm schnell. Innerhalb der letzten Jahre wurde der Markt der sogenannten Gravel-Bikes total aufgemischt.
Als Erstes hatte ich Stahlvelos im Auge, weil man mir sagte, dass ein Weltenbummler nur mit einem Stahlvelo durchkommt. Aber als Weltenbummler sehe ich mich nicht - ich zähle mich zu den “Bikepackern”.
In Anlehnung an die “Cape to Cape Challenge” von Jonas Deichmann im Jahre 2019, hatte ich sein Titan Velo im Fokus. Freundlicherweise durfte ich vom hilite Geschäftsführer Biagio Colletto ein Titan Bike ausgiebig testen. Aber so richtig “warm” wurde ich damit nicht.
Irgendwann im Winter machte mich während einer Graveltour im Schwarzbubenland, Kumpel Stephan Harsch auf eine neue Marke aufmerksam. Ich bin mit seinem Bike wirklich nur ein paar hundert Meter gefahren und wusste es genau:
Das ist mein nächstes Bike!