
Vuelta Andalucía #1 - Alhaurin El Grande - Ronda
Der erste Tag in einer unbekannten Umgebung, mit unbekannten Leuten und einem unbekannten Rennrad - alles neu! Deshalb nehmen wir es heute gemütlich! Wir starten unsere Rundfahrt und rollen erst mal abwärts in Richtung Landesinnere. Danach erwarten uns die ersten Steigungen, die uns immer näher nach Ronda führen.

Fotografieren unterwegs
Seit Jahrzehnten fotografiere ich. Während meiner ersten Arbeitsstelle als junger Maschinenzeichner, machte ich gewissermassen noch eine Lehre als Fotograf! Mein Chef war nebenberuflich Fotograf und brachte mir das ABC der Fotografie bei. Aber für dieses Hobby benötigt man einen Fotoapparat. Ich kaufte mir eine Spiegelreflexkamera von Olympus (OM-2n, Jg. 1979) mit allem Schnickschnack, sprich automatischem Motor, Blitzaufsatz und diversen Objektiven.

Abschlusstour rund um Boston - mein USA/Canada Abenteuer ist fertig
95 km, 625 Hm, 4h 45min, 20,1 km/h, 2‘205 Cal, 21-27 Grad Celsius, Wind S
So, heute werde ich (vorläufig) den letzten Tag mit dem Velo in den USA verbringen. Obwohl es um Mitternacht geregnet hatte, ist es am Morgen wieder schönes Wetter :-) Überhaupt - das Wetterglück stand mir bei diesem Trip seit Mitte März zur Seite - unglaubliches Glück hatte ich! Zweieinhalb Tage bin ich im Regen gefahren, einer davon 130 km lang…. Für weitere drei Tage hatte ich jeweils einen Ruhetag eingelegt - den Rest bin ich trocken davongekommen. Zeitweise war es kalt, aber es blieb trocken.

Canada/Loop #13 - Winchester/New Hampshire - Cambridge/Massachusetts - der Kreis ist nun geschlossen!
144 km, 1‘395 Hm, 6h 08min, 23,8 km/h, 23-28° Celsius, Wind SW
In Winchester hatte ich während meinem USA-Trip das beste Hotel erwischt - mit dem allerbesten Preis-Leistungs-Verhältnis! Zum Frühstück wählte ich Pancakes mit Bacon & Sausage, inklusive des leckeren Ahornsirups…. Dies war sogar im Hotelpreis inbegriffen!
Von Winchester aus, peilte ich nun Boston an. Nach 20 Minuten war ich schon nass geschwitzt und hatte 300 Höhenmeter überwunden.

Canada/USA Loop #12 - Rutland/Vermont - Winchester/New Hampshire - durch das Tal des Ahornsirups
136 km, 1‘649 Hm, 5h 54min, 23,0 km/h, 3‘143 Cal, 20-29 Grad Celsius, Wind SW
Nach 20 Minuten musste ich mein Langarm-Shirt ausziehen. Die Route stieg stetig an und schlängelte sich den Flüssen von Vermont entlang. Schon früh waren 500 Höhenmeter erreicht. Es war schwül und warm, bis 29 Grad wurde es heiss. Nach den kühlen letzten Wochen war es ungewohnt wieder zu schwitzen…. Verdursten und verhungern kann man hier nicht. Spätestens bei der nächsten, grösseren Strassenkreuzung findet man eine Tankstelle oder einen Laden.

Canada/USA Loop #11 - Montpelier - Rutland - Bikemech Rob rettete meinen Tag
113 km, 1‘375 Hm, 5h 5m, 22,1 km/h, 2‘828 Cal, 13-29 Grad Celsius, Wind SSE
Den Start in den Tag in einer Bäckerei mit Kaffee zu beginnen, ist ein besonderer Genuss! Einen riesigen Mandel-Croissant mit House-Coffee - lecker :-) Die Ambiance, so in den Tag zu starten, finde ich besonders schön. Als ich fertig war, trudelten vier junge Bikepacker herein, welche wahrscheinlich nicht im Hotel übernachtet hatten - so sahen sie zumindest aus…..

Canada/USA Loop #10 - Plattsburgh - Montpelier/Vermont - Brauerei Tour
125km, 1‘070 Hm, 5h 48m, 21,6 km/h, 2‘796 Cal, 14-28° Celsius, Wind S
Das Rauschen des Sees versetzte mich in einen tiefen, wohltuenden Schlaf. Mein Motelzimmer lag gerade an der Beach, mit Seesicht auf den Lake Champlain. Dieser See ist der neun grösste See der USA, der sich über eine Länge von 180 km und einer Breite von 20 km nach Süden ausbreitet. Mit der Fähre ging es zurück in den Bundesstaat Vermont, dem Green Mountain State.

Canada/USA Loop #9 - Montréal - Plattsburgh - Goodbye Canada, hello again USA
143 km, 442 Hm, 6h 04min, 23,4 km/h, 2'955 Cal, 16-23 Grad Celsius, Wind SE
Endlich war es frühmorgens schon so warm, dass ich ohne Beinlinge fahren konnte. Die Anzahl der Velopendler hat mich überrascht - ganze Peletons waren unterwegs in die Stadt. Deutlich zu spüren war dies auf der Brücke Jacques-Cartier, welche zwei Inseln des Sankt Lorenz Stroms mit Montréal verbindet. Übrigens hat die Ille-Notre-Dame zwei sportliche Sehenswürdigkeiten: Zum einen befindet sich dort die Ruderanlage, welche anlässlich der Olympiade 1976 erbaut wurde. Zum anderen steht dort die Formel-1 Strecke von Montréal

Montréal Sightseeingtour
Wie erhofft sehe ich Montréal heute in einem besseren Licht! Beim obligaten kanadischen Frühstück (Paint Doré aux fruits) versuchte ich noch eine Tour in der Stadt zu buchen. Leider waren viele Angebote gar noch nicht verfügbar. Es gäbe private Guides - für 300 kanadische Dollar…..
So entschied ich mich für eine kostenlose „self-guided“ Tour, mit der ich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten unter die Füsse nahm.

Canada Loop #8 - Trois-Rivières - Montréal - eine weitere Metropole ruft!
143 km, 167 Hm, 5h 3min, 28,4 km/h, 2‘358 Cal, 9-18° Celsius, Wind NE
Nach einem Kaffee mit Muffins bei Hortons, hat mich der Wind in Richtung Montreal geblasen. Nach zwei Stunden hatte ich bereits 61 km auf dem Tacho! Sonntagmorgen, es war kühl, aber schön und verkehrsarm.
Für den Lunch suchte wieder ein Casse-Croûte auf, welches direkt am Ufer war. Es wurde warm, sodass ich erstmals seit langer Zeit wieder kurz-kurz weiter radeln konnte.

Canada Loop #7 - Québec - Trois-Rivières - Mit Rückenwind dem Sankt-Lorenz-Strom entlang
140 km, 622 Hm, 4h 53m, 28,7 km/h, 2‘384 Cal, 7-14°, Wind ENE
Eine bessere Warmshowers Unterkunft kann man sich nicht wünschen! Die Pizzeria im Haus, sowie ein Café fürs Frühstück! Florence und Martin servierten mir auf ihrer Kaffeemaschine guten Kaffee aus guatemalischen Kaffeebohnen. Gegenüber war gleich die Bäckerei, wo ich Pain aux raisin und Chocolat-Croissant holte.

Ruhetag in Québec
Die Stadt von Québec hat mein Herz erobert! In den letzten zwei Monaten durfte ich in Nordamerika einige Städte besuchen. Es „warten“ noch ein paar Städte - müsste ich jetzt eine Rangliste erstellen - Québec steht momentan zuoberst! Sie ist überschaubar, hat einen französischen Flair und ist sehr lebhaft.
Das schöne und warme Wetter trieb die Leute in Scharen auf die Strasse, wo die Lokale ihre Tische und Stühle draussen auf dem Trottoir platzierten.

Canada Loop #6 - Saint-Jean-Port-Joli - 100km gegen den verd... Wind - warmer Empfang in der schönsten Burgenstadt der Welt!
101 km, 603 Hm, 5h 08min, 19,7 km/h, 2'817 Cal, Wind N🤪
Um 7 Uhr hat mich der Wecker aus dem tiefsten Schlaf geholt - draussen war es 3 Grad…. Weil das Motel kein Frühstück anbot, nahm ich dieses am Hafen in einem Restaurant ein - Paint dorés et fruits.

Canada Loop #5 - Rivière-du-Loup - Saint-Jean-Port-Joli - Uferweg entlang dem St. Lorenz Strom
99 km, 320 Hm, 4h 23min, 22,5 km/h, 2‘297 Cal, 7-10 Celsius, Wind SSW
Der Sankt-Lorenz-Strom zählt mit seiner Länge von 2‘900 Kilometern zu den längsten Flüssen der Welt. Eigentlich ein neues Bikepacking Projekt - vom Ursprung am Lake Ontario bis hin zu Atlantik radeln, oder umgekehrt, bis zur Mündung und dann weiter entlang dem Lake Erie,Huron, Great, Michigan bis nach Chicago....

Canada Loop #4 - Edmundston/New Brunswick - Rivière-du-Loup/Québec - Cul-De-Sac ist kein Ort 😂
131 km, 987 Hm, 5h 51min, 22,5 km/h 3‘119 Cal, 6-21° Celsius, Wind
Der Ruhetag tat gut - ich war wieder bei Kräften, insbesondere nach dem Frühstück im Pür-et-Simple, Pancakes mit Erdbeeren und Ahornsirup. Um 8 Uhr war es bereits 6 Grad "warm", stahlblauer Himmel und Rückenwind. Die erste Hälfte der heutigen Etappe war easy und schnell.

Canada Loop #3 - Florenceville - Edmundston - On parle français ici
148 km, 944 Hm, 6h 52min, 21,6 km/h, 3‘500 Cal, Wind N
Florenceville - Edmunston
On parle français ici!
Wo ist meine Morgenlektüre - einige Botschaften erhielt ich heute, nachdem ich 10 Stunden in einem schönen Appartement In Edmundston ausgeschlafen habe und hier einen Ruhetag einlegen werde. Ich war gestern nach über 100 km Gegenwind einfach zu müde um zu schreiben.

Canada Loop #2 - Fredericton - Florenceville - hit the wall
116 km, 1‘216 Hm, 5h 47 min, 20,1 km/h, 3‘116 Cal, 2-6° Celsius, Wind N
Draussen in der kanadischen Pampa in einen Hungerast geraten
Ich hatte schlecht geschlafen. Die Kombination mit einem Nickerchen vor dem Nachtessen und abends auf Play-Suisse den gruseligen Psycho-Thriller „Nebensaison“ zu schauen, waren keine gute Idee für einen erholsamen Schlaf…..

Canada Loop #1 - Calais/Maine - Fredericton/New Brunswick
119 km, 1‘077 Hm, 5h 29min, 21,7 km/h, 2‘988 Cal, 3-5 Celsius, Wind NNW
Goodbye USA, bonjour au Canada
Schnee- und Regenfahrt in die Hauptstadt von New Brunswick
Den gestrigen Regen/Ruhetag verbrachte ich mit der Planung der nächsten Wochen. Wenn es nach Empfehlungen der lokalen Radfahrer ging, dann hätte ich den Weg wieder zurück durch Maine, nach Vermont machen müssen. Doch ich blieb meiner ursprünglichen Idee treu und fuhr nord

Schuhe und Socken
Ein Ruhetag eignet sich hervorragend, die Rubrik „Ausrüstung“ zu ergänzen. Nachfolgend werde ich meine Radschuhe, Ausgangsschuhe, Socken und Überzüge vorstellen. Die Bikeschuhe werden oft unterschätzt! Man braucht einen vielseitigen und bequemen Schuh. Wer ohne Klickpedale fährt, ist selber schuld und vergibt unnötig Energie.

Schluss-Etappe #37 - Machias - Calais „Ich habe es geschafft!“
82 km, 773 Hm, 3h 45min, 21,8 km/h, 2‘459 Cal, 3-9° Celsius, Wind E
Letzte Etappe des ECG (East-Coast-Greenway) von Miami/Florida nach Calais/Maine, 4‘600 km in 37 Etappen, Start am 12. März, Ziel am 27. April
Yeah! Ich habe es geschafft! Aus einer Schnapsidee wurde ein Traum, der Wirklichkeit wurde. Feiern konnte ich es bisher nur virtuell mit meinen Freunden, welche mir live gefolgt sind und am Zielort SMS geschickt haben - so cool! Ich danke allen, welche bei dieser Tour „mitgemacht“ haben. Aber nach einem kurzen Stopp geht‘s mit einem Supplement weiter…