Fotografieren unterwegs

Seit Jahrzehnten fotografiere ich. Während meiner ersten Arbeitsstelle als junger Maschinenzeichner, machte ich gewissermassen noch eine Lehre als Fotograf! Mein Chef war nebenberuflich Fotograf und brachte mir das ABC der Fotografie bei. Aber für dieses Hobby benötigt man einen Fotoapparat. Ich kaufte mir eine Spiegelreflexkamera von Olympus (OM-2n, Jg. 1979) mit allem Schnickschnack, sprich automatischem Motor, Blitzaufsatz und diversen Objektiven.

Mein Schulfreund besorgte mir diese Kamera aus Singapur, was erheblich günstiger war - aber immer noch teuer genug. Selbstverständlich lernte ich auch das Handwerk, wie man Bilder in der Dunkelkammer herstellt! Als später die ersten digitalen Kameras auf den Markt kamen, war ich wieder der Erste, der so eine neuartige Kamera kaufte und die ersten Erfahrungen damit machte. 2007 kaufte ich das erste iPhone (Classic) und fotografierte fortan nur noch mit dem Smartphone. Die Vorteile muss ich nicht erwähnen. Mit der Zeit wurden diese Smartphone Kameras immer besser und leistungsfähiger. Das Smartphone habe ich immer dabei, sogar auf dem Velo und versuche immer wieder besondere Moment „on the fly“ aufzuschnappen. Das ist mit einer „normalen“ Kamera mit Objektiv einfach nicht möglich! Selbstverständlich sind für meine Zwecke auch Videoaufnahmen, z.B. für die Technikanalyse beim Schwimmen, möglich. Vom iPhone Classic 2007 bis zum iPhone X 2017 kaufte ich fast jedes Modell..

Das iPhone X ist also noch heute mein steter Begleiter. Meine Frau hat unterdessen ein neueres Modell mit zusätzlichem Weitwinkel - da bin ich schon etwas neidisch…. Mit der Kamera ist es noch nicht getan, etwas Know-how über die Fotografie ist nötig. Ich sehe mich nicht als Selbstdarsteller, aber Bilder, wo man sich in „Action“ sieht, gehören einfach dazu. Aber wie schiesst man diese alleine?

Mein Setup für mein Bikepacking Abenteuer sieht wie folgt aus: iPhone X: IOS 15.4.2, 254GB RAM, weitere Spezifikationen hier.

Stativ: Joby One GP Stand (Gorilla) - siehe:

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/joby-one-gp-stand-weiteres-smartphone-zubehoer-6495853

Inbegriffen ist eine Bluetoothfernbedienung, welche leider untauglich ist und gleich im Müll gelandet ist.

Für schnelle Schnappschüsse mache ich mit dem Gorilla Stativ ganz normale Videos, indem ich bei der Aufnahme ein paar mal vor der Linse hin und her fahre;-) Mit der App "Frame Grabber" suche ich mir eins oder mehrere Standbilder aus, die gleich in die Fotobibliothek gespeichert werden.

Etwas aufwendiger, dafür mit der bestmöglichen Kamera-Qualität, verwende ich die App „Cam Interval“ Dies ist eine einfache App, mit der man in verschiedenen Intervallen Fotos schiessen kann.

Für Makroaufnahmen dient mir die App „Camera+ Legacy“. Neben dieser Option gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie beispielsweise längere Belichtungszeiten.

Last not least koloriere ich gelegentlich Ausschnitte von Schwarz-Weiss Bildern mit der App „Color Splash

In meinem Foto-Ordner auf dem iPhone befinden sich noch ein dutzende weitere Apps, auf die ich nicht eingehe. Das ist wie ein Fass ohne Boden - täglich kommen neue dazu….

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Zurück
Zurück

Vuelta Andalucía #1 - Alhaurin El Grande - Ronda

Weiter
Weiter

Abschlusstour rund um Boston - mein USA/Canada Abenteuer ist fertig