Bloggen und Social-Media
Wie betreibe ich einen eigenen Blog? Wie gehe ich mit meinen diversen Social-Media Konten während meiner Reise um?
Das Blog-Projekt hat eine lange Vorgeschichte. Zuerst wollte ich alles allein machen, sprich einen eigenen Webserver auf einem virtuellen Linux Server hosten und ein gängiges Content-Management-System (CMS) wie WordPress verwenden. Der WordPress Anteil weltweit beträgt fast 50% - d.h. die Hälfte aller Websites im Internet werden mit WordPress publiziert. Das war für mich der Grund, nicht WordPress zu verwenden - also kein Internet Mainstream!
Als nächsten Versuch installierte ich eine ansprechende Alternative, namens GHOST. Ghost sticht vorwiegend mit einem schönen Design hervor. Sobald man nicht ein Standard Design verwenden wollte, musste man bezahlte Vorlagen kaufen, welche teilweise kostspielig zu stehen kommen.
Mir wurde schnell klar, dass ich ein Blog-System will, welches auf der Reise sehr einfach zu bedienen ist, und ich nicht noch ein System (Webserver und Programme) pflegen muss.
Nächster Versuch - die Weihnachtszeit war praktisch, sich diesen Dingen zu widmen :-)
Auf dem Markt gibt es unterdessen einige sogenannte Baukasten-Systeme, mit denen man schnell eine eigene Website erstellen kann. Ich testete Jimdo, Wix und Squarespace. Mein Blog könnte ich perfekt mit allen drei betreiben. Die Wahl fiel schlussendlich auf Squarespace weil ich alle gewünschten Funktionen "out of the box" zur Verfügung habe.
Zu diesen Funktionen gehören unter anderem die Kommentarfunktion für Blogeinträge, das Verfassen der Texte mit der Markdown-Sprache und die Smartphonekompatibilität.
Aber das Ganze kostet auch etwas! Ich zahle für Squarespace CHF 20.- pro Monat - nicht ganz unerheblich. Dafür kann ich weitere Websites aller Art nutzen, wenn ich es möchte.
Ja, es gibt auch Gratismöglichkeiten! Die oben genannten Baukastensysteme bieten dies an. Der Funktionsumfang ist sehr bescheiden und die URL's (Web-Adresse) sind teilweise lang und kryptisch - nicht so einfach wie cybercoach.blog :-)
Als Alternative zu einem Blog würde sich auch ein Social-Media-Kanal wie z. B. Instagram eigenen. Der Wunsch, einen eigenen Blog zu betreiben, bestand schon lange. Dieser Blog soll interessierten Gravelfahrer/Bikepacker als Informationsquelle dienen, indem ich meine Erfahrungen teile. Ich muss gestehen - ich wurde von anderen Blogs, wie z. B. "Fräulein Draussen" (Fräulein Draussen - Blog rund um Outdoor, Natur und Reisen (fraeulein-draussen.de) stark inspiriert. Der wohl beste Blog auf diesem Gebiet! Da kann ich nicht mithalten - Fräulein Draussen lebt davon, indem Sie Bücher schreibt und Vorträge hält.......
By the way: Als CMS nutzt sie WordPress….;-)
Social-Media
Mit meinem Projekt wurde es endlich Zeit, meine eigenen Social-Media-Kanäle zu überdenken. Ich versuche während meiner bevorstehenden Reise folgendes Konzept umzusetzen:
Blog:
Hier poste ich regelmässig meine Reiseberichte und Erfahrungen als Bikepacker, gewissermassen mein Tagebuch.
Dazu habe ich einen neuen Account erstellt, mit dem ich mich gezielt über meine Umgebung informiere und einen Austausch mit Gleichgesinnten pflegen werde. Mit Twitter habe ich erst wenig Erfahrung - da muss ich mich noch über die Bedienung und deren Nutzen schlaumachen. Als Idee schwebt mir auch vor, die Twitter Inhalte auf meinem Blog einzubetten.
Dieser Kanal ist für mich das Fotoalbum. Hier poste ich seit Jahren schöne Bilder.
Viele kopieren ihre Beiträge von Facebook auf Instagram oder umgekehrt - das widerstrebt mir. Ich weiss nicht mehr, wie lang es her ist, aber Facebook war mein erster Social-Media-Account. Unterdessen bin ich hier nicht mehr so aktiv, aber ab und zu verfolge ich schon noch die Beiträge meiner "Freunde", insbesondere meiner Familie, welche unterdessen weltweit verteilt ist.
Ich habe mir vorgenommen, auf meiner Reise circa wöchentlich eine Zusammenfassung mit ein paar Bildern zu posten.
WhatsApp:
In der Zwischenzeit nutze ich WhatsApp nur noch als Messenger und teile meinen Status nicht mehr mit der ganzen Welt... Diese Funktion finde ich ehrlich gesagt etwas suspekt.
Seit über 8 Jahren bin ich dort zahlendes Mitglied. Hier sind meine sämtlichen sportlichen Aktivitäten gespeichert - und das soll auch weiterhin so bleiben.
Tja, weitere Social-Media Account habe ich nicht;-) sollte ich noch TikToken, würde es sehr aufwendig werden. Ich werde auch auf die Storys von Instagram und Facebook verzichten. Schlussendlich muss ich mit meinem Velo auch radeln und die Eindrücke sammeln;-)
Keep in touch!