Canada Loop #1 - Calais/Maine - Fredericton/New Brunswick
119 km, 1‘077 Hm, 5h 29min, 21,7 km/h, 2‘988 Cal, 3-5 Celsius, Wind NNW
Goodbye USA, bonjour au Canada
Schnee- und Regenfahrt in die Hauptstadt von New Brunswick
Den gestrigen Regen/Ruhetag verbrachte ich mit der Planung der nächsten Wochen. Wenn es nach Empfehlungen der lokalen Radfahrer ging, dann hätte ich den Weg wieder zurück durch Maine, nach Vermont machen müssen. Doch ich blieb meiner ursprünglichen Idee treu und fuhr nordwärts weiter, über die Grenze nach Kanada! Warum nicht weitere kanadische Städte „einpacken“ und später doch noch durch Vermont zu fahren? Als erste City möchte ich Quebec besuchen, dann ist es nicht mehr weit nach Montreal und den Niagara Falls… Ich wäre nicht nach Kanada gefahren, wenn die Wetteraussichten für die nächsten Tage wärmeres Wetter angesagt hätten. Nur - heute waren die Prognosen mit 25% „Drizzle“ leicht untertrieben. Aber immerhin schaffte ich 70 km fast trocken zu fahren, wo ich mich just beim Wetterwechsel zunächst in einer Bäckerei verpflegt habe. Es folgten 50 km im Regen nach Fredericton. Bis auf die Handschuhe war ich perfekt ausgerüstet - ich muss mir später regenfeste Handschuhe besorgen.
Der Übertritt von den USA nach Kanada wurde übrigens in weniger als 10 Minuten abgewickelt! Einen Covid-Test braucht es glücklicherweise nicht mehr, aber der Nachweis von zwei Impfungen muss man zwingend erbringen. Jetzt weiss ich nicht, was den Ausschlag gegeben hatte, dass es so schnell ging. Ich hatte die eTA Registrierung für 7 USD elektronisch am Vortag vorgenommen, sowie die App ArriveCAN heruntergeladen, und die entsprechenden Covid-Zertifikate hochgeladen. Alles, was der Zöllner wollte, war mein Pass. Nach ein paar Fragen füllte er eine „Krüzli“ Liste aus, welche ich im Nebengebäude mit dem Pass abgeben musste, wo ich einen schönen Stempel bekam. Es war nichts los am Zoll, ich war mit den Zöllnern ganz alleine - von denen ich mitleidige Blicke mit den besten Wünschen auf eine gute Weiterfahrt erhielt.
Fredericton ist die Hauptstadt von New Brunswick und zählt 56‘000 Einwohner, die grösste Stadt ringsum. Bei Regen sieht keine Stadt schön aus - ich steuerte gleich mein Hotel an, welches mir recht gut gefällt. Der Style ist ganz anders, als die US üblichen Schuppen. Ein Hotel mit zwei Restaurants, einer Bar, einem Hallenbad, etc.
Diesmal hatte ich keine Lust die Stadt zu erkunden und blieb im Hotel, gleich an der Bar sitzen;-) Das Patagonia-IPA kostet umgerechnet 12 CHF….
An der Grenze wechselte ich Geld zu einem Kurs von 0.74 CAN Dollar pro CHF. Nach dem ersten Tag in Kanada habe ich den Eindruck, dass hier alles etwas günstiger sei.
Morgen fahre ich entlang dem Saint John River, welcher zur Zeit Hochwasser führt und den Velo-Uferweg unpassierbar macht. Mal sehen, was auf dem weiteren Weg auf mich zukommt!