Start zur Etappe #1 ab Genf bei Regen
106 km / 795 Hm / 5h 02min / 21.2 km/h / 7-11 Celsius / Wind N
Dank der Wetterprognosen konnte ich mir vorstellen, was es bedeutet, bei 0,1 mm Regen zu fahren... Nach einigen Kilometern entpuppt sich ein leichter Nieselregen als Dauerregen.
Aber es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter - ja, meine Regenklamotten machten es möglich bei diesen Verhältnissen zu fahren. Zum Start war es mit 7 Grad schon etwas frisch :-)
An den Füssen schwöre ich bei Regen auf Gore-Tex Socken - die Füsse bleiben trocken!
Erstmals testete ich 3/4 Regenhosen von Vaude - die sind der Hammer und wirklich empfehlenswert. Klar, dass die Jacke aus atmungsaktivem Stoff sein muss. In meinem Fall eine Blackdiamond Jacke aus Gore-Tex.
Raus aus Genf - so kann man den Start der ViaRhôna nennen.
„Die 815 Kilometer lange Route, die seit dem Jahr 2008 abschnittsweise ausgebaut wird, führt vom Genfersee durch das Rhonetal bis an das Mittelmeer. Zusammen mit der Strecke der Rhone-Route in der Schweiz, die eine Länge von 350 Kilometern hat, bildet die ViaRhôna den Radwanderweg EuroVelo 17 (Rhone Radweg)“ (Quelle Wikipedia)
Dieser Route werde ich in den nächsten Tagen folgen, bis runter zum Meer und dann noch etwas weiter.
Eigentlich wollte ich campieren, aber nach einer solchen Tour möchte man doch etwas Wärme und Trockenheit. Auf einem wunderschönen Camping konnte ich mein Nachtlager in einem umgebauten Luxus-Wohnwagen aufschlagen.
Leider waren sämtliche Restaurants zu! Eine Kollegin bestätigte mir heute, dass auch bei ihr in Südfrankreich die Beizen am Mittwoch mehrheitlich dicht machen. Glücklicherweise war der Camping-Store offen, wo ich mich mit Teigwaren eindecken konnte, welche ich mit spärlichen Zutaten ohne Olivenöl im Wohnwagen gekocht habe.
Ich nach meiner ersten langen Tour seit über einem halben Jahr etwas k.o. - ich gehe jetzt schlafen - good night!