Wo ist der Regenschutz?? #3 Valence - Avignon
160 km / 658Hm / 7h 10min / 22.3 km/h / 11-18 Grad / Wind S-SE
Der Start am Morgen war flüssig. Ich musste dem knappen 25-er-Schnitt Tribut zollen. Ich fand eine gute Pizzeria in Chteauneuf-du-Rhne, in der ich die fehlenden Kohlehydrate wieder einnehmen konnte.
Kaum wieder auf der ViaRhôna wurde es nervig. Der Veloweg wurde von ganzen Gruppen, inkl. Schulklassen, regelrecht bevölkert - auch Kleinkinder auf Drei-Rädern tummelten sich auf dem Veloweg. Das bewog mich dazu, auf die andere Flussseite nach Pont-Saint-Esprit zu fahren, wo es just zu regnen begann.
Im Café musste ich feststellen, dass meine Regenklamotten nicht im Gepäck waren..... Schei... ich hatte diese in der vorletzten Unterkunft im Schlafzimmer - schön aufgehängt - liegen lassen! Gemäss Google Maps befand sich 80 m davon ein TREK-Cycling Shop, wo ich mir eine neue Jacke mit kaufte. Diese Jacke soll 10‘000mm Wassersäule dicht sein! Bin gespannt, wie es mit der Atmungsaktivität aussieht :-) Der Mechaniker füllte mit seinen Apps gleich noch meine SRAM-Schaltung mit seinen Apps. Aber schlussendlich kratz der kleine 10er-Ritzel immer noch....
Der geplante Umweg über die Weinberge erwies sich nicht als sehr gute Idee. Die lokalen Velowege sind in einem erbärmlichen Zustand. Es klappert selbst mit einem komfortablen Gravelbike. Echt fragwürdig, was hier den zahlreichen Velotouristen geboten wird. Vor Avignon wurde die Via-Rhôna umgeleitet - einfach auf eine befahrene Strasse. Ich folgte meinem geplanten Track, indem ich etwa 20 km auf ungepflegten Gravelwegen irgendwann einmal auf dem Pont d‘Avignon stand!
Wie sieht es hier im Sommer aus, wenn jetzt schon so viele Touristen diese schöne Stadt bevökern?