Zwischen Burgblick, Open-Water-Feeling und Preisschock in Bled

10k Walking, 0.4k Schwimmen, Bled 🇸🇮

Sonntag, endlich ausschlafen! Mit einem feinen Frühstück im kleinen Art-Café von Bled starteten wir entspannt in den Tag. Danach ging’s hoch zur ältesten Burg Sloweniens, die rund 180 m über dem See thront. Von dort oben eröffnet sich ein Panorama wie aus dem Bilderbuch – und genau darunter spielten sich die nächsten Abenteuer ab:

Auf dem See zogen Dutzende Schwimmer:innen beim Open-Water-Rennen ihre Bahnen über 5 oder 10 km. Knallig orange Bojen als ständige Begleiter – Sicherheit und Hingucker zugleich. Kurz darauf waren die Kids an der Reihe: 200–300 m um eine Boje schwimmen – für die Kleinen ein echtes Abenteuer!

Wir umrundeten den See auf der 10 km langen Uferpromenade, bevor wir uns selbst belohnten: ein Sprung ins glasklare Wasser, rund 400 m schwimmen im angenehm kühlen Nass. Pure Erfrischung nach einem Tag voller Eindrücke! 🏊‍♂️✨

Bled ist zweifellos traumhaft schön – aber auch ein Paradebeispiel für Overtourism. Heute waren wir mittendrin, wenn auch „nur“ als Radreisende auf der Durchfahrt. Morgen rollt unser Abenteuer weiter ins Dreiländereck Italien–Slowenien–Österreich 🚴‍♂️🌍.

Preiswelten: Slowenien vs. Schweiz

Wir sind erst seit vorgestern in Slowenien unterwegs – und haben schon spannende Preisunterschiede erlebt. Meine neuen Radklamotten waren erstaunlich günstig, ebenso die Zugfahrt durch den über 6 km langen Tunnel von Podbrdo. Ganz anders die Gastronomie: Sowohl gestern Abend als auch heute zum Dinner landeten wir bei 75–80 Euro – klar, mit Bier, Wein, Espresso und einem kleinen Dessert inklusive 🍷🍺🍮.

Spannend ist der Blick hinter die Kulissen: Während uns die Preise fast „schweizerisch“ vorkommen, verdienen Servicekräfte in der slowenischen Gastronomie oft nur ein Drittel oder weniger als in der Schweiz. Für uns fühlt es sich an wie „fast wie daheim“, für die Einheimischen ist ein Restaurantbesuch dagegen schnell ein echter Luxus.

So zeigt sich, wie unterschiedlich Kaufkraft und Lebensrealität sein können – auch wenn auf Reisen Grenzen scheinbar verschwinden zwischen Pizza, Bier und Abenteuerkilometern. 🚴✨

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Weiter
Weiter

2# - Zwischen Frust und Faszination