Canada/USA Loop #9 - Montréal - Plattsburgh - Goodbye Canada, hello again USA

143 km, 442 Hm, 6h 04min, 23,4 km/h, 2'955 Cal, 16-23 Grad Celsius, Wind SE

Endlich war es frühmorgens schon so warm, dass ich ohne Beinlinge fahren konnte. Die Anzahl der Velopendler hat mich überrascht - ganze Peletons waren unterwegs in die Stadt. Deutlich zu spüren war dies auf der Brücke Jacques-Cartier, welche zwei Inseln des Sankt Lorenz Stroms mit Montréal verbindet. Übrigens hat die Ille-Notre-Dame zwei sportliche Sehenswürdigkeiten: Zum einen befindet sich dort die Ruderanlage, welche anlässlich der Olympiade 1976 erbaut wurde. Zum anderen steht dort die Formel-1 Strecke von Montréal.
Entlang der kanadischen Kanäle kreuzte ich auf riesige Senioren(;-) Gruppen, welch mit und ohne Motor unterwegs waren. Die Radsaison ist hier somit eröffnet!
Bereits nach 3.5 Stunden kam ich zur Grenze! Vor mir ein einziges Auto, sonst war nichts los. Nach einer guten Woche Französisch wurde abrupt wieder Englisch gesprochen. Der Zöllner fragte mich aus und suchte vergeblich den Einreise-Stempel von Miami anfangs März. Deshalb musste er sich trotzdem bemühen, die elektronische ESTA Registrierung zu finden. Schlussendlich erhielt ich einen wunderschönen USA-Stempel in den Pass, mit dem Vermerk, dass mein Aufenthalt nicht länger als am 7. Juni 2022 dauern darf :-) Der Grenzübertritt dauerte ca. 10min, dann war alles erledigt und ich war im Staate Vermont. Eigentlich wollte ich bei diesen Wetterbedingungen campieren - aber alle Campings waren geschlossen! Wild zelten war kaum möglich, da jeder Quadratmeter in privater Hand ist. Gefunden habe ich ein Motel in Plattsburgh im Staate New York, wofür ich mit der Fähre zu diesem Städtchen rüberfahren musste. Das Motel für 85 USD ist okay, aber gehört nicht gerade zur gehobenen Kategorie. In meinem Zimmer tropft es von der Decke tröpfchenweise in einen Topf…. Zum Nachtessen liess ich mich per UBER ins Städtchen in ein Pub fahren. Obwohl Google-Maps dieses Lokal als „open“ deklarierte, war es geschlossen :-( Zum Glück fand ich gleich um die Ecke eine gute Alternative - einen Italiener! Primi Piatti, secondo….. und einen toskanischen Rotwein. Morgen fahre ich wieder mit der Fähre zurück nach Vermont, wo ich mir eine Route zurechtgelegt habe.

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Zurück
Zurück

Canada/USA Loop #10 - Plattsburgh - Montpelier/Vermont - Brauerei Tour

Weiter
Weiter

Montréal Sightseeingtour