#4 - Nur kurze Regenfahrt nach Klagenfurt
Velden - Klagenfurt 🇦🇹
25km, 75Hm, 1h 27min ☔️
Eigentlich war heute eine längere Etappe geplant, doch der Regen bremste uns aus. Ganz auf einen Ruhetag verzichten? Keine Option! Also hieß es: Regenklamotten an und ab aufs Rad 😎.
Unser Setup funktionierte top: Keen-Sandalen (mit SPD-Cleats), dazu Gore-Tex-Socken und Überschuhe – trockene Füsse garantiert. Die Vaude-¾-Hosen erwiesen sich als perfekter Mix aus Bewegungsfreiheit und Wetterschutz. Beatrice fuhr mit einer Löffler-Collibri-Jacke, die überraschend zweckmäßig war. Bei mir sah es anders aus: Meine vergessene Lieblingsjacke fehlt schmerzlich, die Gobik-Notfalljacke mit 10.000 mm Wassersäule und null Atmungsaktivität kam bei Dauerregen rasch an ihre Grenzen. Zur Einordnung: Die Wassersäule zeigt, wie viel Druck ein Material aushält, bevor Wasser durchdringt. 1.000 mm entsprechen etwa 0,1 bar – meine Jacke also 10 bar. Klingt viel, reicht in der Praxis aber nicht. Fazit: Eine neue 20.000-mm-Jacke mit Atmungsaktivität muss her.
Nach einer kurzen, nassen Fahrt erreichten wir Klagenfurt am Wörthersee – Hauptstadt Kärntens, rund 100.000 Einwohner:innen, berühmt für ihre Renaissance-Altstadt im italienischen Stil und natürlich den See direkt vor der Haustür. Im Ibis Hotel konnten wir schon mittags einchecken, die Räder fanden einen sicheren Platz im modernen, videoüberwachten Fahrradraum. 🚴♀️🚴♂️
Am Benediktinermarkt stärkten wir uns mit Gnocchi und Bier, bevor wir die Stadt erkundeten. Highlight: der Lindwurm (heisst bei uns Drache;-), Klagenfurts Wahrzeichen, und die Statue von Maria Theresia. In den City Arkaden kauften wir Flip-Flops 😂, Zahnpasta und Mini-Waschtuben von dm – praktische Kleinigkeiten für unterwegs.
Zum Abschluss ging’s in ein echtes Kärntner Wirtshaus: Kasnudl! Danke an Andrea und Karin für den Tipp – ein Genuss, der den Regentag perfekt abrundete. 😋