#5 - Mit der Drau unterwegs
Klagenfurt - Lavamünd
83km, 600Hm, 4h 28min, 18.5km/h
Die Drau – rund 710 km lang, einer der größten südlichen Donau-Nebenflüsse – ist unser aktueller Begleiter. Entspringend in Südtirol, fließt sie quer durch Kärnten, Slowenien und Kroatien, bevor sie bei Osijek in die Donau mündet. Auf unserem Weg merken wir, wie sehr der Fluss durch Wasserkraft geprägt ist: Staustufen reihen sich aneinander, dazwischen spiegeln breite, ruhige Abschnitte den Himmel – und immer wieder schießt die Strömung lebendig durch die Wehre.
In Villach kreuzten wir die Drau nur kurz, denn der Wörthersee lockte uns zu einem Abstecher mit Badepause. Erst unterhalb von Klagenfurt, bei Ferlach, folgten wir dem Drauradweg wieder konsequent. Die Route führte uns heute flussabwärts bis nach Lavamünd, wo die Drau schon spürbar breiter und kräftiger wird.
Ein architektonisches Highlight am Weg: die neue Jauntalbrücke. Sie überspannt das Drautal auf imposanten 96 Metern Höhe und ist die höchste Eisenbahnbrücke Österreichs. Ursprünglich 1964 erbaut, wurde sie 2024 komplett erneuert und trägt nun die Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz. Von unten wirkt sie wie ein Monument aus Beton und Stahl, das sich mächtig über den smaragdgrünen Fluss erhebt – ein spannender Kontrast zur wilden Natur ringsum.
Morgen rollen wir weiter: von Kärnten nach Slowenien, bis nach Maribor – ein Stück, das uns von alpiner Landschaft ins pannonische Tiefland bringt. Der Drauradweg bleibt dabei unser roter Faden, der uns Länder, Kulturen und Landschaften verbindet.