Regentag ☔️ in Wien
Die Wetterprognosen sollten recht behalten: es regnete – und zwar den ganzen Tag! 🌧️ Mit Regenschirm und warmen Kleidern (bei gerade mal 12 °C) machten wir uns trotzdem auf den Weg, die Stadt zu entdecken. Kaum zu glauben, dass es vorgestern hier noch 30 °C hatte – wie uns unsere charmante Gastgeberin Andrea erzählte.
Unser Plan: Mit Tram und U-Bahn direkt ins Herz von Wien, ins legendäre Albertina Museum. Glücklicherweise war es am Morgen noch nicht überfüllt – kein Wunder, gilt die Albertina doch als so bekannt wie das MoMA in New York! Ganze sieben (!) Ausstellungen standen zur Wahl. Wir entschieden uns zuerst für „Gothic Modern“, eine eindrückliche Sammlung düsterer Werke, die trotz ihres Entstehungszeitraums bedrückend aktuell wirkte. Manche Bilder – Totenschädel, morbide Szenen – liessen uns nachdenklich zurück. Besonders Van Goghs berühmtes Gemälde des „Zigarette rauchenden Skeletts“ von 1886 hat mich bewegt: ironisch, bissig, und gleichzeitig eine Erinnerung an die Alltäglichkeit des Todes.
Etwas benommen vom Kontrast dieser Werke wechselten wir zu den Prunkräumen der Habsburger. Hier wehte der Geist der Monarchie – prachtvolle Säle, schwere Vorhänge, goldene Stuckaturen. Spannend, dass diese Dynastie einst von unseren eidgenössischen Vorfahren aus der Schweiz vertrieben wurde – ein Fakt, den nicht einmal Andrea kannte 😇.
Nach so viel Kunst mussten wir natürlich in ein echtes Wiener Kaffeehaus einkehren. Statt uns bei Demel oder Sacher in die Touristenschlangen einzureihen, fanden wir ein charmantes kleines Lokal. Bei Walnusstorte und einem „großen Schwarzen“ fühlten wir uns bestens gestärkt ☕🍰.
Weiter ging’s zum Stephansdom: 50 Meter hoch hinauf auf die Plattform – leider versperrte das Regenwetter die Fernsicht bis an den Stadtrand. Trotzdem: Ein eindrücklicher Blick über diese Stadt mit ihren zwei Millionen Einwohnern!
Zum Abschluss schlenderten wir noch durch die Kärntnerstraße, die wohl berühmteste Einkaufsmeile Wiens, bevor wir zurück zu Andrea fuhren. In ihrer heimischen Küche zeigte sie Beatrice dann, wie man im Handumdrehen richtige Wiener Nockerl zaubert 😋. Was für ein toller Tag – danke Andrea! 🙏