Beethoven hautnah: Musik, Geschichte und Wiener Lebensgefühl

Heute tauchten wir tief in die Welt von Ludwig van Beethoven ein – und das mitten in Wien! Andrea, unsere charmante Gastgeberin und leidenschaftliche Konzertgängerin, begleitete uns ins Beethoven-Museum im idyllischen Heurigenviertel des 19. Bezirks. Ein unscheinbares Häuschen in der Probusgasse – und doch ein Ort, an dem Musikgeschichte geschrieben wurde.

Da das Museum über Mittag geschlossen war, kehrten wir kurzerhand beim Mayr-Heurigen am Pfarrplatz ein – genau dort, wo auch Beethoven gerne Wein genoss 🍷. Heute ein touristischer Hotspot, doch an diesem nebligen Tag war es angenehm ruhig, fast ein wenig magisch.

Im Museum selbst erlebten wir Beethovens Lebensweg in sechs eindrücklichen Stationen – von seiner Ankunft in Wien bis zu seinem Tod. Besonders bewegend: die akustischen Hörproben, die seinen zunehmenden Hörverlust nachempfinden lassen. Unglaublich, dass er völlig taub noch ein Orchester dirigierte, ohne den Applaus zu hören – bis man ihn umdrehte, damit er die Begeisterung sehen konnte 👏.

Zum Abschluss ging’s noch nach Klosterneuburg mit seinem mächtigen Stift – und zurück daheim wartete Andrea mit einem klassischen Gulasch samt Knödeln 😋. Kein Wunder, betreibt sie sogar einen eigenen YouTube-Kanal fürs Kochen 👉 andreina kocht.

Ein Tag voller Inspiration – zwischen Musik, Geschichte, Kulinarik und einer Prise Wiener Nebel 🌫️.

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Weiter
Weiter

Regentag ☔️ in Wien