#11 - Donau Radweg - EuroVelo 6

Wien Mauer - Krems a.d. Wachau

101km, 295Hm, 4h 59min, 20.4km/h

Heute hiess es: Kilometer machen! Von Wien rollten wir flussaufwärts entlang der Donau – auf dem legendären EuroVelo 6, auch bekannt als Donauradweg. Die Strecke ist perfekt ausgebaut, oft direkt am Wasser, und wir liessen die Hauptstadt schon bald hinter uns.

In der Mittagspause stärkten wir uns königlich: Andrea hatte uns ein saftiges Schnitzelbrot mitgegeben, dazu gab’s ein kühles Bier 🍺 – und als süsse Krönung noch ein Stück ihres herrlichen Gugelhupfs 🍰. Besser kann Bikepacking-Verpflegung kaum sein!

Nach über 100 km 💪 erreichten wir Krems an der Donau, eine der schönsten und ältesten Städte Niederösterreichs. Hier beginnt die berühmte Wachau, jenes UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine steilen Weinterrassen, Marillen und schmucken Orte bekannt ist.

Krems selbst begeistert mit einer verwinkelten Altstadt, die durch Stadttore wie das Steiner Tor betreten wird. Zudem gilt die Stadt als Weinhauptstadt Österreichs und ist mit der „Kunstmeile Krems“ auch kulturell ein Hotspot – Museen, Galerien und moderne Architektur treffen hier auf jahrhundertealte Bürgerhäuser.

Eine Etappe, die zeigt, wie vielfältig die Donau ist: von der urbanen Weltstadt Wien bis zur kulturträchtigen Weinregion, in der die Landschaft langsam märchenhafte Züge annimmt 🌿🍇.

PS: Die heutige Strecke wird auf der Karte fehlerhaft angegeben, weil meine Daten-eSIM Probleme machte und mir keine Internetverbindung ermöglichte 😑

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Weiter
Weiter

Beethoven hautnah: Musik, Geschichte und Wiener Lebensgefühl