#12 - Zwischen Weinbergen und Barock

Krems - Grein (Wachau)

84.3km, 287Hm, 4h 19min, 19.5 km/h

Krems, das Tor zur Wachau und UNESCO-Weltkulturerbe, war heute unser Ausgangspunkt 🚴‍♂️🚴‍♀️. Am frühen Morgen lag die Stadt noch ruhig da, während wir dem linken Donauufer-Radweg in Richtung Linz folgten. Schon nach wenigen Kilometern waren wir mitten in einer Traumkulisse: sanft geschwungene Weinberge, soweit das Auge reicht. Hier wachsen die legendären Wachauer Rieslinge und Grünen Veltliner – Weissweine von Weltruf 🍷. Das pannonische Klima mit warmen Tagen, kühlen Nächten und der reflektierenden Donau sorgt für diese einzigartige Qualität.

Auf der Höhe von Melk wechselten wir auf die rechte Uferseite, um das imposante Benediktinerstift Melk zu besuchen – ein barockes Juwel, das majestätisch über der Donau thront. Kein Wunder, dass sich hier auch an einem Sonntag zahlreiche Touristen tummeln. Ein Kaffee und Kuchen am Hauptplatz gaben uns die nötige Energie, bevor es weiterging.

Wir blieben zunächst am rechten Ufer, wechselten aber bald wieder über ein gewaltiges Donaukraftwerk auf die sonnigere linke Seite. Beeindruckend, wie riesig diese Schleusenanlagen sind: Bis zu 190 Meter lange Donauschiffe werden hier wie in einem gigantischen Aufzug in die Höhe befördert 🚢.

Schnell merkten wir, dass Linz heute außer Reichweite war – nach vier Stunden im Sattel meldet sich bei Beatrice der Wunsch nach Feierabend. Also machten wir in Grein Halt, einem charmanten Städtchen mit einer langen Schifffahrtstradition. Hier steht übrigens auch das älteste noch bespielte Stadttheater Österreichs (seit 1791!), das heute noch für Aufführungen genutzt wird 🎭.

Unsere Unterkunft, die Pension Martha, war wie geschaffen für Radreisende: Radgarage, Werkstatt, Trockenraum – alles da. Die herzliche Gastgeberin reservierte uns gleich noch einen Tisch im Gasthaus Zur Traube, wo wir den Tag mit einem köstlichen Fischmenü krönten 🐟🍽️.

Philippe Martin

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet. Quisque rutrum. Aenean imperdiet. Etiam ultricies nisi vel augue. Curabitur ullamcorper ultricies nisi. Nam eget dui. Etiam rhoncus. Maecenas tempus, tellus eget condimentum rhoncus, sem quam semper libero, sit amet adipiscing sem neque sed ipsum. Nam quam nunc, blandit vel, luctus pulvinar, hendrerit id, lorem. Maecenas nec odio et ante tincidunt tempus. Donec vitae sapien ut libero venenatis faucibus. Nullam quis ante. Etiam sit amet orci eget eros faucibus tincidunt. Duis leo. Sed fringilla mauris sit amet nibh. Donec sodales sagittis magna. Sed consequat, leo eget bibendum sodales, augue velit cursus nunc,

Weiter
Weiter

#11 - Donau Radweg - EuroVelo 6